Autobauer
weit weg von Klimaschutzzielen
EU verlangt deutliche Reduzierung von
CO2
|
|
Fast
ein Jahrzehnt hatten die europäischen Autobauer Zeit, den Ausstoß
klimaschädlicher Abgase zu senken. Doch von ihrem damals selbstgesteckten
Ziel, die Kohlendioxid-Emissionen der Neuwagen bis 2008 auf 140 Gramm
je Kilometer zu drücken, ist die Branche mit aktuell über 160
Gramm weit entfernt. Die EU-Kommission will die Hersteller nun trotz heftiger
Proteste der sonst so umweltbewussten Deutschen verpflichten, den Ausstoß
bis 2012 auf 130 Gramm zu senken. Für viele wird das ein langer Weg:
Der
Download:
VOLKSWAGEN:Europas
größter Autobauer hat laut einer Studie des Europäischen
Verbandes für Verkehr und Umwelt (T&E) seinen Kohlendioxid-Ausstoß
seit 1997 um gerade einmal elf Prozent reduziert. Die Modelle der Wolfsburger
kommen auf 159 Gramm je Kilometer.
AUDI:Die
sportliche Volkswagen-Tochter konnte ihren CO2-Ausstoß um 13 Prozent
drücken. Mit aktuell 177 Gramm in die Luft geblasenem Kohlendioxid
gehört Audi jedoch zu den Umweltsündern unter den deutschen
Autobauern.
SEAT
und SKODA:Die Volkswagen-Töchter konnten ihre Abgase in den vergangenen
Jahren zwar nur um acht und 13 Prozent senken. Doch sie starteten von
einem viel geringeren Niveau. Mit zuletzt 150 und 152 Gramm CO2 je Kilometer
waren sie unter den 20 meistverkauften Automarken in Europa die besten
aus einem deutschen Konzern. Insgesamt landete Seat auf Platz vier, Skoda
auf dem sechsten Rang.
OPEL:Den
CO2-Ausstoß deutlich gesenkt haben die Rüsselsheimer: Sie reduzierten
die Abgase um knapp ein Viertel auf 156 Gramm.
MERCEDES-BENZ:Der
Stern verblasst schnell, wenn es um Klimaschutz geht. Mercedes konnte
den Kohlendioxid-Ausstoß in den vergangenen acht Jahren zwar um
38 Prozent senken. Mit 185 Gramm je Kilometer gehören die Nobelkarossen
jedoch zu den größten Klimasündern in Europa.
BMW:Noch
schlechter schneidet BMW ab. Die Bayern konnten ihre klimaschädlichen
Abgase zwar seit 1997 um 23 Prozent verringern. Mit aktuell 192 Gramm
CO2 pro Kilometer schneidet BMW von den deutschen Marken am schlechtesten
ab und landet unter den 20 meistverkauften Marken in Europa auf dem vorletzten
Platz.
FIAT:Nein,
die umweltfreundlichsten Autos kommen nicht aus Japan, sondern aus Italien.
Fiat konnte seine CO2-Abgase seit 1997 um knapp ein Drittel mindern und
verfehlt mit aktuell 139 Gramm je Kilometer die neue EU-Vorgabe nur knapp.
CITROEN:Auch
die Franzosen bauen sauberere Autos als die Deutschen. Citroën hat
viel in weniger Abgase investiert und bläst derzeit 144 Gramm Kohlendioxid
je Kilometer aus.
RENAULT:Auch
Platz drei der meistverkauften umweltfreundlichen Marken in Europa geht
an die Franzosen. Renault hat seine Emissionen innerhalb von acht Jahren
um ein Viertel gesenkt und kommt derzeit auf 149 Gramm.
FORD
und PEUGEOT:Auf den vorderen Plätzen landen auch die Modelle des
US-Autokonzerns Ford und die des französischen Autobauers Peugeot.
Die Wagen stoßen im Schnitt 151 Gramm Kohlendioxid je Kilometer
aus.
TOYOTA:Trotz
spritsparender Innovationen wie Hybridmotoren landet Toyota in Europa
nur auf dem neunten Platz. Zwar konnten die Japaner ihre Abgaswerte um
mehr als ein Viertel drücken, blieben mit 163 Gramm aber hinter der
Konkurrenz zurück.
SUZUKI,
HONDA NISSAN, MAZDA, HYUNDAI und KIA:
Die asiatischen Autobauer landeten trotz zahlreicher spritsparender Modelle
mit Werten von 165 bis 177 Gramm nur im Mittelfeld.
CO2-Ausstoß der Pkw der Marke Kia
VOLVO:Größter
CO2-Sünder auf Europas Straßen ist Volvo. Trotz Reduktion der
Abgase um knapp ein Viertel in den vergangenen acht Jahren stoßen
die schwedischen Wagen noch immer 195 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer
aus.
von Katharina Becker, AFP
Erschienen bei SPIEGEL Online im Feb. 2007
UKW3 ©
2006-2007
Info@UKW3.net
|